Unsere Hunde | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hasty | Prima | Cookie | Tiffy | Lou-Lou |
Unsere Hunde sind vor allen Dingen unsere Freunde, Familienmitglieder, Begleiter, Sportkameraden, Zuhörer, Spielgefährten Schmusetiere und manchmal Seelentröster. | ||||
|
||||
Herrchen zitiert tatsächlich ab und zu Reinhardt May: „Es gibt Tage, da wünscht´ ich, ich wär´ mein Hund“ Er behauptet manchmal, er würde bei der Verteilung der Streicheleinheiten irgendwie benachteiligt?! – Na ja, er hat ja auch nicht dieses verlockende Wuschelfell..... Unsere
Hunde und Katzen leben mit uns im Haus, können sich überall frei
bewegen, ihre Schlaf- und Ruheplätze selbst aussuchen und begleiten uns
Tag und Nacht. Einen Zwinger, ein Hundehaus oder Hundezimmer o. ä. gibt
es bei uns nicht. Da
wo wir uns aufhalten sind auch unsere Hunde. Selbstverständlich bleiben unsere Tiere bis an ihr Lebensende bei uns.
Die Anzahl unserer Hunde wird auch in Zukunft "überschaubar" bleiben. Es
ist uns sehr wichtig, allen unseren Hunden, was Erziehung und Zuwendung
betrifft, auch wirklich gerecht zu werden. Das beinhaltet z. B. tägliche
Spaziergänge oder Fahrrad-Fahrten, da wir ganz in der Nähe des Rheins
wohnen, auch öfter zum Schwimmen, und zweimal in der Woche
Agility-Training. Selbstverständlich gehören auch tägliche Spiel- und
Schmuseeinheiten und der gemeinsame Urlaub dazu. So sind wir auf den Hund gekommen: Hunde und andere Tiere gehörten zu meinem Leben, seit
ich denken kann. Während meiner Kinder- und Jugendzeit gab es außer
verschiedenen Kleintieren und Katzen zuerst einen Boxer, später einen
Schäferhund und noch später drei Mischlinge. Die Vermutung einer Bekannten
( als ich Anfang zwanzig war) meine Tiere wären doch nur "Kinderersatz",
hat sich inzwischen als falsch herausgestellt. Nachdem wir geheiratet
hatten, war Rauhaar-Dackel Julchen das erste Tier in unserem gemeinsamen
Haushalt. Da mein Mann bis dahin noch keinerlei "tierische" Erfahrungen
gemacht hatte, war ihm ein kleiner Hund erst mal lieber. Nach anfänglicher
Gegenwehr hatte er eingesehen, dass ich ganz ohne Tier nicht leben
wollte. Besonders in den letzten Jahren wurde Julchen immer mehr
Herrchens Hund und unser "Zoo" begann zu wachsen.
Schon wieder auf den Hund gekommen: Als Julchen etwa zehn Jahre alt war begann ein Freund
von mir mit der PON-Zucht. Von diesen Zottels schnell ganz angetan, wurde
ich öfters als Hundebabysitter angefordert, konnte so die ersten
Welpen-Erfahrungen sammeln und begann mich selbst für die Hundezucht zu
begeistern. Luna lernte ich schon als Welpen kennen. Eigentlich hatten wir
beschlossen, der alten Jule kein Baby mehr zuzumuten und erst später einen
PON zu uns zu nehmen. Luna wurde abgegeben. Da sie anfangs sehr
zurückhaltend und ängstlich war, entsprach sie aber nicht den
Vorstellungen ihres neuen Herrchens und wurde gegen einen lebhafteren
Welpen eingetauscht. Als ich sie wieder sah und sie gleich vertrauensvoll
den Kopf auf meine Füße legte, war es um mich geschehen. Luna erfüllte mir
dann später auch den Wunsch selbst Hunde zu züchten. Sie bekam drei mal
Welpen.
Endgültig auf den Hund gekommen: Julchen hat uns 14 Jahre lang begleitet. Nach ihrem Tod
war klar, dass Luna wieder eine Gefährtin bekommen sollte. Eigentlich
wollten wir eine ihrer Töchter behalten, doch dann lief mir zufällig ein
Bearded Collie über den Weg, und alles kam anders. Rein äußerlich gefiel
mir diese Rasse schon immer sehr gut. Ich begann mich durch Bücher und
Internet genauer zu informieren. Nach Besuchen bei verschiedenen Züchtern
stand fest, dass das genau der richtige Hund für uns war. Im Frühjahr 2002
hatten wir endlich unsere braun-weiße Hündin gefunden. Hasty hat uns mit
ihrem freundlichen Wesen, ihrer ruhigen ,liebenswürdigen Art und ihrem
unwiderstehlichen Augenaufschlag vollkommen überzeugt und den Grundstein
für eine weitere Beardie-Sucht gelegt.
Da war doch noch was… Richtig – unser jüngstes Familienmitglied Prima. Prima ist eine kleine Havaneser-Dame. Einige unserer Freunde besitzen, bzw züchten sehr kleine Hunde (YorkshireTerrier, Malteser, Bolonka Zwetna). Besonders unsere Kinder waren immer wieder begeistert von diesen Mini-Wuschels. Wir haben überlegt, welche Rasse am besten zu unseren zwei Großen passen könnte und haben uns für den Havaneser entschieden. Unsere Prima zeigt uns jeden Tag, dass diese Entscheidung richtig war und hat sich wunderbar in ihr neues Rudel integriert.
Inzwischen ist Prima nicht mehr unsere Jüngste, denn seit November 2005 gibt es Cookie, Primas kleine Tochter
Seit Sommer 2008 bereichert Tiffy unser Rudel.
|